MATEC 30P - Portalmaschinen, die Ingenieursherzen bewegen

Exzellente Großteilefertigung
Die MATEC 30P mit 2-Achs-Schwenkkopf ist ein Gantry-Portal-
bearbeitungszentrum für die 3D-Bearbeitung. Sie wurde entwickelt
für den Werkzeug- und Formenbau und erfüllt höchste Qualitäts-
anforderungen. Überdimensionierte Portalquerschnitte garantieren
geringste Verformungen an der
Maschine und damit höchste Konturentreue und Oberflächenqualität
am Werkstück. Mit dieser Stabilität und einer überdurchschnittlichen
Zerspanungsleistung findet dieses Maschinenkonzept auch
Anwendung im Maschinenbau und in der Schweißteilbearbeitung.
- Leistungsklasse SK40|HSK-A 63
- X-Achse = 3.000-12.000 mm
- Y-Achse = 2.500|3.000|3.500|4.000 mm
- Z-Achse = 1.100|1.300|1.500|1.800 mm
- Drehzahlbereich: 9.000-42.000 1/min
- Antriebsleistung Motorspindel: max. 30 kW
- Drehmoment max. 191 Nm
- Kompaktes Portalzentrum mit minimalster Aufstellfläche im Verhältnis zur verfüg-
baren Arbeitsraumgröße - Stillstehender Maschinentisch und bewegtes Portal ermöglicht höchste Werkstück-
gewichte. Alle Achsbewegungen werden über das Bearbeitungswerkzeug
ausgeführt. Unterschiedliche Werkstückgewichte haben dadurch keinen Einfluss
auf Maschinendynamik und Präzision - Der dynamische 2-Achsen Gabelkopf gewährleistet in stabilster Bauweise höchste
Vorschubkräfte und garantiert gleichzeitig die erwarteten Oberflächenqualitäten
am Werkstück. Beide Kopfachsen haben direkte Wegmeßsysteme und anwählbare
Klemmung. - Besonderes Merkmal aller MATEC-Portal-Maschinen ist die enorme Steifigkeit der
einzelnen Achsen. Speziell die Ausführung und Stabilität der Y-und Z-Achse sind
entscheidend für Präzision und Oberflächenqualität am Werkstück. Die besondere
Dimensionierung des Portalbalkens verhindert bei voll ausgefahrener Z-Achse die
sonst bei vergleichbaren Portalmaschinen auftretende Portalbalken-Torsion. Die
Z-Achse ist als Schlitten ausgeführt. - Durch den konstanten Abstand zwischen Schlittenführung und Spindelnase treten
im Gegensatz zur RAM-Bauweise keine verfahrwegsabhängigen Verformungen der
Z-Achse auf. Diese Bauweise ist der Garant fluchtender Bohrungen und absatz-
freier Fräsflächen am Werkstück - Mitfahrende Werkzeugmagazine in der X-Achse ermöglichen kurze Werkzeug-
wechselzeiten.

Mit dem neuen Betätigungsfeld ›Fertigung von Composite-Bauteilen‹ eines Bestandskunden findet Langzauner zum heutigen Kerngeschäft. Den Weg zum führenden Komplettlösungs-Anbieter für Composite-Pressenanlagen ebnet die Inhouse-Zerspanung auf Matec-Maschinen.
Mehr erfahren