MATEC 30|40PP - Portalmaschinen, die Ingenieursherzen bewegen

Exzellente Großteilefertigung
Die Portalmaschinen MATEC 30PP|40PP erfüllen höchste Qualitäts-
anforderungen. Gut dimensionierte Portalquerschnitte garantieren
geringste Verformungen an der Maschine und damit höchste
Konturentreue und Oberflächenqualität am Werkstück. Die Brücken-
Bauweise sorgt für geringen Platzbedarf und eine gute Zugänglichkeit
von allen Seiten.
Durch den Einsatz eines Winkelkopfes (± 95°) oder eines 2-Achs-CNC-
Motorspindelfräskopfes ergibt sich eine Mehrseitenbearbeitung.
Der Maschinentisch ist als Palettenwechsler konzipiert und bewegt sich
in der X-Achse.
- Leistungsklasse 30PP|40PP: SK40|50 | HSK-A 63|100
- X-Achse = 3.000|4.000 mm
- Y-Achse = 3.200 mm
- Z-Achse = 1.300|1.500|1.800 mm
- Drehzahlbereich: 9.000-42.000|8.000-15.000 1/min
- Antriebsleistung Motorspindel: max. 30|69 kW
- Drehmoment max. 30|360 Nm
- Tischabmessung 2.000x2.000|3.000x2.000
- Optional: Palettenwechsler
- Stillstehendes Portal und bewegter Tisch. Vorteil: Höchste Steifigkeit des Portals
durch direkte Verankerung im Fundament. Dies bedeutet eine wesentliche
Steigerung von Präzision, Oberflächenqualität am Werkstück und deutlich
längere Werkzeugstandzeiten. - Die Maschinentischdynamik kann durch automatische Ermittlung des Werkstück-
gewichts lastabhängig bis zum max. zulässigen Gewicht angepasst werden.
LAC (Load Adaptive Control) - Bei kurzer X-Achse wird die Aufstellfläche nicht wesentlich größer als bei
stehendem Tisch - Der dynamische 2-Achsen Gabelkopf gewährleistet in stabilster Bauweise höchste
Vorschubkräfte und garantiert gleichzeitig die erwarteten Oberflächenqualitäten
am Werkstück. Beide Kopfachsen haben direkte Wegmeßsysteme und anwählbare
Klemmung. - Besonderes Merkmal aller MATEC-Portal-Maschinen ist die enorme Steifigkeit der
einzelnen Achsen. Speziell die Ausführung und Stabilität der Y-und Z-Achse sind
entscheidend für Präzision und Oberflächenqualität am Werkstück. Die besondere
Dimensionierung des Portalbalkens verhindert bei voll ausgefahrener Z-Achse die
sonst bei vergleichbaren Portalmaschinen auftretende Portalbalken-Torsion. Die
Z-Achse ist als Schlitten ausgeführt. - Durch den konstanten Abstand zwischen Schlittenführung und Spindelnase treten
im Gegensatz zur RAM-Bauweise keine verfahrwegsabhängigen Verformungen der
Z-Achse auf. Diese Bauweise ist der Garant fluchtender Bohrungen und absatz-
freier Fräsflächen am Werkstück

Mit dem neuen Betätigungsfeld ›Fertigung von Composite-Bauteilen‹ eines Bestandskunden findet Langzauner zum heutigen Kerngeschäft. Den Weg zum führenden Komplettlösungs-Anbieter für Composite-Pressenanlagen ebnet die Inhouse-Zerspanung auf Matec-Maschinen.
Mehr erfahren